Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:
Kosmetik
Tanning/UV-Preparation und Bronzing Lotionen – was sind die Unterschiede?
Eine Tanning oder UV-Preparation Lotion unterstützt den natürlichen Bräunungsprozess und sorgt damit für ein schnelleres Erreichen des natürlichen Bräunungsgrades. Für die Bräune ist also weiterhin die Einwirkung von UV-Strahlen durch die Sonnenbank oder die natürliche Sonne erforderlich.
Eine Bronzing Lotion hingegen enthält Selbstbräuner, der unabhängig von UV-Strahlen bräunt. Dadurch wird die Haut auch ohne ein Sonnenbad gebräunt oder eine bereits vorhandene Bräune verstärkt.
Es gibt jedoch auch Produkte die sowohl Bräunungsverstärker als auch Selbstbräuner enthalten.
Wie funktionieren Bräunungsverstärker?
Die Aminosäure Tyrosin in Tanning-Lotionen ist wichtig für die Synthese des körpereigenen Pigments Melanin. Dieser Farbstoff dient eigentlich als Schutzmechanismus gegen Sonnenbrand und wird durch die Einwirkung von UV-Strahlen gebildet. Das Resultat ist die Bräunung der Haut. Tyrosin verstärkt die natürliche Melanin-Produktion und sorgt somit dafür, dass die Bräunung schneller, d.h. nach kürzerer Einwirkung von UV-Strahlen, erreicht wird.
Welche Inhaltsstoffe sorgen für den Bronzing-Effekt?
Bei selbstbräunenden Lotionen sind die zuckerbasierenden Wirkstoffe Dihydoxyazeton (DHA) und Erythrulose entscheidend. Sie reagieren mit den Proteinen und Aminosäuren der obersten Hautschicht und färben diese braun. DHA wirkt schneller, während Erythrulose etwas zeitversetzt, dafür aber tiefer wirkt.